Home
Aktuelles
Veröffentlichungen
Newsletter
Pressemitteilungen
Region
Regionales Entwicklungskonzept
Leitbild
Handlungsfelder
Projektbewertungskriterien
LEADER Aktionsgruppe
LEADER - Aufruf Kultur/Landschaftspflege bis 24.02.2021!
Was ist LEADER?
Verfahrensablauf
Projektauswahl
Nach der Bewilligung
Informationsmaterial
Projektaufrufe
Bewerbungsunterlagen Auswahl (Schritt 1)
Antragsunterlagen Förderantrag Bewilligungsbehörde (Schritt 2)
LEADER nach 2020
Regionalbudget
Was kann gefördert werden?
Fördervoraussetzungen
Auswahlkriterien
Bewerbungsunterlagen (Schritt 1)
Antragsunterlagen (Schritt 2)
Auszahlungsunterlagen (Schritt 3)
Bekanntmachungen
Projekte
Starke Dörfer durch lebendige Gemeinschaften
Kleine Markthalle Weitingen
ICH, DU, WIR - Treffpunkt Kirche im Dorf
Beschallungsanlage Rondell Vöhringen
Dorfplatz Fürnsal
Bewegungsparcours Vöhringen
Skatepark Rottweil 4.0
Skaterpark Deißlingen
Neugestaltung Kirchenvorplatz Villingendorf
Begegnungsstätte Gasthaus Linde
Heimatliebe, Café und Lebensmittel
Kunst und Kultur sind unsere Stärke
Burgruine Herrenzimmern
Rexinger Themenwege
Bed und Bike Trichtingen
Ziegelacker Almbeherbergung Glatten
Wander- und Schutzhütte Dürrenmettstetten
Theatersommer am Oberen Neckar 2018
Hierbleiben...Spuren nach Grafeneck
Vermittlungsmodule Sammlung Dursch im Dominikanermuseum Rottweil
Besinnungsweg Epfendorf
Erweiterung Gasthof Schloßbrücke
Theaterpädagogik im ländlichen Raum
Kulturlandschaft mit Neckar und Nebenflüssen aktiv gestalten
Mostpresse Boll
Streuobstpädagogen/innen Rottweil
Streuobstkulisse Oberer Neckar
Streuobstpflanzung Oberer Neckar
Schuppenneubau für die Landschaftspflege
Nachhaltig wirtschaften ist unsere Verpflichtung
Experementierwelten Schule-Wirtschaft
Kooperationsprojekte
Hierbleiben. Spuren nach Grafeneck
Kleinprojekte 2020
Geschäftsstelle
Kontakt
Online-Projektanfrage
Veranstaltungen
InformaL
Thematische Workshops
Informationstreff Regionalbudget
RegionalForum
Austausch und Kooperation
Oberschwaben
Saalachtal
Kirkovo-Zlatograd
Links
Home
Aktuelles
Veröffentlichungen
Newsletter
Pressemitteilungen
Region
Regionales Entwicklungskonzept
Leitbild
Handlungsfelder
Projektbewertungskriterien
LEADER Aktionsgruppe
LEADER - Aufruf Kultur/Landschaftspflege bis 24.02.2021!
Was ist LEADER?
Verfahrensablauf
Projektauswahl
Nach der Bewilligung
Informationsmaterial
Projektaufrufe
Bewerbungsunterlagen Auswahl (Schritt 1)
Antragsunterlagen Förderantrag Bewilligungsbehörde (Schritt 2)
LEADER nach 2020
Regionalbudget
Was kann gefördert werden?
Fördervoraussetzungen
Auswahlkriterien
Bewerbungsunterlagen (Schritt 1)
Antragsunterlagen (Schritt 2)
Auszahlungsunterlagen (Schritt 3)
Bekanntmachungen
Projekte
Starke Dörfer durch lebendige Gemeinschaften
Kleine Markthalle Weitingen
ICH, DU, WIR - Treffpunkt Kirche im Dorf
Beschallungsanlage Rondell Vöhringen
Dorfplatz Fürnsal
Bewegungsparcours Vöhringen
Skatepark Rottweil 4.0
Skaterpark Deißlingen
Neugestaltung Kirchenvorplatz Villingendorf
Begegnungsstätte Gasthaus Linde
Heimatliebe, Café und Lebensmittel
Kunst und Kultur sind unsere Stärke
Burgruine Herrenzimmern
Rexinger Themenwege
Bed und Bike Trichtingen
Ziegelacker Almbeherbergung Glatten
Wander- und Schutzhütte Dürrenmettstetten
Theatersommer am Oberen Neckar 2018
Hierbleiben...Spuren nach Grafeneck
Vermittlungsmodule Sammlung Dursch im Dominikanermuseum Rottweil
Besinnungsweg Epfendorf
Erweiterung Gasthof Schloßbrücke
Theaterpädagogik im ländlichen Raum
Kulturlandschaft mit Neckar und Nebenflüssen aktiv gestalten
Mostpresse Boll
Streuobstpädagogen/innen Rottweil
Streuobstkulisse Oberer Neckar
Streuobstpflanzung Oberer Neckar
Schuppenneubau für die Landschaftspflege
Nachhaltig wirtschaften ist unsere Verpflichtung
Experementierwelten Schule-Wirtschaft
Kooperationsprojekte
Hierbleiben. Spuren nach Grafeneck
Kleinprojekte 2020
Geschäftsstelle
Kontakt
Online-Projektanfrage
Veranstaltungen
InformaL
Thematische Workshops
Informationstreff Regionalbudget
RegionalForum
Austausch und Kooperation
Oberschwaben
Saalachtal
Kirkovo-Zlatograd
Links
Projekte
Nachhaltig wirtschaften ist unsere Verpflichtung
Nachhaltig wirtschaften ist unsere Verpflichtung
Experementierwelten Schule-Wirtschaft
Nach oben scrollen
zuklappen